Studentenheim
Studentenheim (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Studentenheim | die Studentenheime |
Genitiv | des Studentenheimes des Studentenheims |
der Studentenheime |
Dativ | dem Studentenheim dem Studentenheime |
den Studentenheimen |
Akkusativ | das Studentenheim | die Studentenheime |
Worttrennung:
- Stu·den·ten·heim, Plural: Stu·den·ten·hei·me
Aussprache:
- IPA: [ʃtuˈdɛntn̩ˌhaɪ̯m]
- Hörbeispiele:
Studentenheim (Info)
Bedeutungen:
- [1] Einrichtung, in der speziell für Studenten/Studentinnen Zimmer/Wohnungen zur Miete angeboten werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Student und Heim mit dem Fugenelement -en
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Wohnheim
Beispiele:
- [1] Im Studentenheim wird am Freitag eine Party gefeiert.
- [1] „Sie führte mich nach einer Premierenfeier in das Wäldchen, das neben ihrem (unbetretbaren) Studentenheim lag.“[1]
- [1] „Er wohnte in einem Studentenheim, und wir mussten uns hineinschmuggeln.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Studentenheim“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Studentenheim“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Studentenheim“
- [1] The Free Dictionary „Studentenheim“
Quellen:
- ↑ Andreas Altmann: Frauen. Geschichten. Piper, München/Berlin/Zürich 2015, ISBN 978-3-492-05588-8, Seite 51.
- ↑ Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 119.