Stopptafel
Stopptafel (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Stopptafel | die Stopptafeln |
Genitiv | der Stopptafel | der Stopptafeln |
Dativ | der Stopptafel | den Stopptafeln |
Akkusativ | die Stopptafel | die Stopptafeln |
Worttrennung:
- Stopp·ta·fel, Plural: Stopp·ta·feln
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtɔpˌtaːfl̩]
- Hörbeispiele: Stopptafel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Österreich: bestimmtes Verkehrsschild, das Verkehrsteilnehmern das Anhalten und wenn nötig Gewähren von Vorfahrt vor der eigenen Weiterfahrt vorschreibt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs stoppen und dem Substantiv Tafel
Synonyme:
- [1] Stoppschild
Oberbegriffe:
- [1] Tafel
Beispiele:
- [1] „Eine Stopptafel heißt so, weil man an einer Kreuzung mit ‚STOP‘ stoppen muss – daran besteht ja kein Zweifel.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Stoppschild n |
- [1] Wikipedia-Artikel „Stoppschild“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stopptafel“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Stopptafel“
Quellen: