Staatsbeamtin
Staatsbeamtin (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Staatsbeamtin | die Staatsbeamtinnen |
Genitiv | der Staatsbeamtin | der Staatsbeamtinnen |
Dativ | der Staatsbeamtin | den Staatsbeamtinnen |
Akkusativ | die Staatsbeamtin | die Staatsbeamtinnen |
Worttrennung:
- Staats·be·am·tin, Plural: Staats·be·am·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtaːt͡sbəˌʔamtɪn]
- Hörbeispiele: Staatsbeamtin (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person mit Beamtenrechten, die bei einem Staat angestellt ist
Herkunft:
- Ableitung (speziell Motion, Movierung) vom Stamm des Wortes Staatsbeamter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Staatsbeamter
Oberbegriffe:
- [1] Beamtin
Beispiele:
- [1] „Sie war Staatsbeamtin in Yellowknife, der kleinen, öden Hauptstadt der kanadischen Northwest Territories.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] weibliche Person mit Beamtenrechten, die bei einem Staat angestellt ist
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Staatsbeamtin“
- [1] Duden online „Staatsbeamtin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Staatsbeamtin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Staatsbeamtin“
Quellen: