Sprachbeobachtung (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Sprachbeobachtung die Sprachbeobachtungen
Genitiv der Sprachbeobachtung der Sprachbeobachtungen
Dativ der Sprachbeobachtung den Sprachbeobachtungen
Akkusativ die Sprachbeobachtung die Sprachbeobachtungen

Worttrennung:

Sprach·be·ob·ach·tung, Plural: Sprach·be·ob·ach·tun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃpʁaːxbəˌʔoːbaxtʊŋ]
Hörbeispiele:   Sprachbeobachtung (Info)

Bedeutungen:

[1] Beobachtung der Art und Weise, wie sich Menschen sprachlich ausdrücken

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Sprache und dem Substantiv Beobachtung

Oberbegriffe:

[1] Beobachtung

Beispiele:

[1] „Mit feinem Gespür hat hier Fontane, der manche erstaunlich scharfe Sprachbeobachtung in seine Werke einfließen läßt, eine sozial- und zugleich sprachgeschichtliche Wandlung mit ein paar treffsicheren Sätzen nachgezeichnet, den Weg vom Kanzlei- zum Gelehrtenstil, vom Amts- zum Wissenschaftsdeutsch.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sprachbeobachtung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Sprachbeobachtung

Quellen:

  1. Willy Sanders: Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-11690-9, Seite 70.