Sportlichkeit
Sportlichkeit (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sportlichkeit | die Sportlichkeiten |
Genitiv | der Sportlichkeit | der Sportlichkeiten |
Dativ | der Sportlichkeit | den Sportlichkeiten |
Akkusativ | die Sportlichkeit | die Sportlichkeiten |
Worttrennung:
- Sport·lich·keit, Plural: Sport·lich·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpɔʁtlɪçkaɪ̯t]
- Hörbeispiele:
Sportlichkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Eigenschaft, sportlich zu sein
- [2] selten: etwas, das sportlich ist/als sportlich gilt
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Adjektiv sportlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fitness
Gegenwörter:
- [1] Unsportlichkeit
Beispiele:
- [1] Für mich ist Sportlichkeit wichtig, ich möchte muskulös sein.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Eigenschaft, sportlich zu sein
[2] selten: etwas, das sportlich ist/als sportlich gilt
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sportlichkeit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sportlichkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sportlichkeit“
- [*] The Free Dictionary „Sportlichkeit“
- [1, 2] Duden online „Sportlichkeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sportlichkeit“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Sportlichkeit“
Ähnliche Wörter (Deutsch):