Spielwarengeschäft
Spielwarengeschäft (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Spielwarengeschäft | die Spielwarengeschäfte |
Genitiv | des Spielwarengeschäftes des Spielwarengeschäfts |
der Spielwarengeschäfte |
Dativ | dem Spielwarengeschäft dem Spielwarengeschäfte |
den Spielwarengeschäften |
Akkusativ | das Spielwarengeschäft | die Spielwarengeschäfte |
Worttrennung:
- Spiel·wa·ren·ge·schäft, Plural: Spiel·wa·ren·ge·schäf·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpiːlvaːʁənɡəˌʃɛft]
- Hörbeispiele: Spielwarengeschäft (Info)
- Reime: -iːlvaːʁənɡəʃɛft
Bedeutungen:
- [1] Geschäft für Spielzeug
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Spielware und Geschäft mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Geschäft
Beispiele:
- [1] Er kaufte seinem Sohn im Spielwarengeschäft ein Spielzeugauto.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Geschäft für Spielzeug
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spielwarengeschäft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Spielwarengeschäft“
- [*] The Free Dictionary „Spielwarengeschäft“
- [1] Duden online „Spielwarengeschäft“