Snaresinselpinguin
Snaresinselpinguin (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Snaresinselpinguin
|
die Snaresinselpinguine
|
Genitiv | des Snaresinselpinguins
|
der Snaresinselpinguine
|
Dativ | dem Snaresinselpinguin
|
den Snaresinselpinguinen
|
Akkusativ | den Snaresinselpinguin
|
die Snaresinselpinguine
|
Worttrennung:
- Sna·res·in·sel·pin·gu·in, Plural: Sna·res·in·sel·pin·gu·i·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈsnɛːɐ̯sˌʔɪnzl̩ˌpɪŋɡuiːn]
- Hörbeispiele: Snaresinselpinguin (Info)
Bedeutungen:
- [1] zur Gattung der Schopfpinguine zählende Art, die ausschließlich auf den Snaresinseln südlich von Neuseeland brütet und eine Körperhöhe von etwa 55 cm und ein Gewicht um 4 kg erreicht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Snaresinsel und Pinguin, benannt nach der neuseeländischen Inselgruppe (den Snaresinseln), auf der die Art endemisch vorkommt.
Synonyme:
- [1] Snares-Dickschnabelpinguin, Snarespinguin, wissenschaftlich: Eudyptes robustus
Oberbegriffe:
- [1] Tier, Vogel, Pinguin, Schopfpinguin
Beispiele:
- [1] Die Snaresinselpinguine brüten von September bis Oktober.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Snaresinselpinguin“