Skorpion
Skorpion (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Skorpion | die Skorpione |
Genitiv | des Skorpions | der Skorpione |
Dativ | dem Skorpion | den Skorpionen |
Akkusativ | den Skorpion | die Skorpione |
Worttrennung:
- Skor·pi·on, Plural: Skor·pi·o·ne
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Tier aus der Ordnung der Spinnentiere, mit zwei krebsähnlichen Scheren am Vorderkörper und einen Giftstachel am Hinterleib
- [2] kein Plural, Astronomie: Sternbild des Tierkreises
- [3] kein Plural, Astrologie: Sternzeichen
- [4] historisch: eine antike Belagerungswaffe
Abkürzungen:
- [3] ♏
Herkunft:
- (ursprünglich) entlehnt aus dem altgriechischen σκορπίων (skorpiōn☆) → grc [1] oder σκορπίος (skorpíos) → el,[2] übertragen zum lateinischen scorpio → la, über althochdeutsch scorpiōn → goh, dann zum mittelhochdeutschen schorpiōn → gmh, scorpiōn → gmh und schließlich zum heutigen Skorpion[3][4]
Synonyme:
- [4] (die) Balliste, Pfeilgeschütz
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Spinnentier, Spinnentiere
- [4] Katapult, Schleuder Wurfgeschütz, Wurfmaschine
Oberbegriffe:
- [1] Spinne
- [2] Tierkreis
- [3] Horoskop
- [4] Belagerungseinheit, Belagerungswaffe, Fernwaffe, Geschütz
Beispiele:
- [1] Der Skorpion ist ein giftiges Raubtier.
- [1] „Der Schmuckstein des Ringes hatte die Form eines Skorpions.“[5]
- [1] „Zu den größten Gefahren für das menschliche Leben überhaupt zählen in Ägypten Bisse giftiger Schlangen und Skorpione.“[6]
- [2] Das Sternbild Skorpion reiht sich am Himmelsäquator ein.
- [2] „Am Zenit leuchtete Antares im Skorpion und nahe dabei Beta im Zentauren, der als erdnächster Fixstern gilt.“[7]
- [3] Skorpione werden heute einen schönen Tag erleben und viel Glück in der Liebe haben.
- [3] „Da traten die rechten Planeten im Zeichen des Skorpions zusammen, wie Meister Dürer es gar wohlbelehrt gezeichnet hat im medizinischen Flugblatt […].[8]
- [4] Mit einem Bataillon an Skorpionen werde ich das Dorf verwüsten.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
[2] kein Plural, Astronomie: Sternbild des Tierkreises
[3] kein Plural, Astrologie: Sternzeichen
|
[4] historisch: eine Belagerungswaffe im Mittelalter
- [1–4] Wikipedia-Artikel „Skorpion (Begriffsklärung)“
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Skorpion“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Skorpion“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Skorpion“
- [1–3] Duden online „Skorpion“
Quellen:
- ↑ Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „σκορπίων“.
- ↑ Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „σκορπίος“.
- ↑ Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Skorpion“
- ↑ Duden online „Skorpion“
- ↑ Hansi Sondermann: Hexentotentanz und andere Kriminalgeschichten. Anthologie. Mecke Druck und Verlag, Duderstadt 2019, ISBN 978-3-86944-199-3, Seite 60 .
- ↑ Carsten Peust: Hieroglyphisch – Wort für Wort. Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld 1997, ISBN 3-89416-317-8, Seite 125.
- ↑ Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1967) (übersetzt von Lothar Baier) , Seite 71. Französisch 1874/75.
- ↑ Thomas Mann: Doktor Faustus. Aufbau-Verlag, Berlin 1956, Seite 315