Selbstverpflichtung

Selbstverpflichtung (Deutsch)Bearbeiten

Substantiv, fBearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Selbstverpflichtung die Selbstverpflichtungen
Genitiv der Selbstverpflichtung der Selbstverpflichtungen
Dativ der Selbstverpflichtung den Selbstverpflichtungen
Akkusativ die Selbstverpflichtung die Selbstverpflichtungen

Worttrennung:

Selbst·ver·pflich·tung, Plural: Selbst·ver·pflich·tun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈzɛlpstfɛɐ̯ˌp͡flɪçtʊŋ]
Hörbeispiele:   Selbstverpflichtung (Info)

Bedeutungen:

[1] Vorgabe/Regel, die man sich selbst auferlegt, ohne dass man dazu von außen gezwungen wird

Gegenwörter:

[1] Pflicht, Vorgabe, Zwang

Beispiele:

[1] „Bei den eingehaltenen Selbstverpflichtungen gibt es allerdings auch einige Fälle, bei denen die Vermutung nahe liegt, dass die Ziele aufgrund ihres niedrigen Anspruchsgehaltes auch ohne Selbstverpflichtung erreicht worden wären.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] freiwillige Selbstverpflichtung

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Selbstverpflichtung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Selbstverpflichtung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Selbstverpflichtung
[1] Duden online „Selbstverpflichtung

Quellen: