Selbständigkeit
Selbständigkeit (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Selbständigkeit | die Selbständigkeiten |
Genitiv | der Selbständigkeit | der Selbständigkeiten |
Dativ | der Selbständigkeit | den Selbständigkeiten |
Akkusativ | die Selbständigkeit | die Selbständigkeiten |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Selb·stän·dig·keit, Plural: Selb·stän·dig·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛlpˌʃtɛndɪçkaɪ̯t], [ˈzɛlpˌʃtɛndɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Selbständigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Möglichkeit, gewerbliche Arbeit hinsichtlich Art, Umfang und Zeit selbst bestimmen zu können
- [2] Möglichkeit, eigenes Handeln selbst bestimmen zu können
Herkunft:
- Ableitung zu selbständig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Beispiele:
- [1] „Eine weitere Hilfe in der Gründungsphase bieten Fortbildungen, bei denen der Gründer das nötige Know-How für den Start in die Selbständigkeit vermittelt bekommt.“[1]
- [2] „Noch wichtiger aber ist, sein Kind von vornherein zur Selbständigkeit zu erziehen.“[2]
- [2] „England, wie auch die anderen Kolonialmächte Europas, dachte ja auch nicht im entferntesten daran, seinen Kolonien Selbständigkeit zu gewähren, und widersetzte sich dieser Entwicklung mit allen seinen militärischen Mitteln.“[3]
- [2] „Das widerspricht eigentlich der Naturauffassung der modernen Naturwissenschaft, die die Natur als ein gesetzmäßiges Ganzes haben will, das keine endlichen Selbständigkeiten kennt.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
[2] Möglichkeit, eigenes Handeln selbst bestimmen zu können
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Selbständigkeit (beruflich)“
- [2] Wikipedia-Artikel „Erziehung zur Selbstständigkeit“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Selbständigkeit“
- [1, 2] The Free Dictionary „Selbständigkeit“
- [1, 2] Duden online „Selbstständigkeit, Selbständigkeit“
Quellen:
- ↑ Jasmin Off: Wer hilft bei der Unternehmensgründung? In: sueddeutsche.de. 23. Mai 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 25. Dezember 2019) .
- ↑ Katja Schnitzler: So werden Nesthocker selbständig. In: sueddeutsche.de. 8. April 2013, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 25. Dezember 2019) .
- ↑ Benedikt Stuchtey: Die europäische Expansion und ihre Feinde. Walter de Gruyter, 2014, Seite 239 (Zitat von Alexander Parvus, eigentlich Israil Lasarewitsch Helphand, Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Olaf Breidbach: Überlegung zur Typik des Organischen in Hegels Denken. In: Bernd Brassel, Vittorio Hösle, Wolfgang Neuser (Herausgeber): Logik, Mathematik und Natur im objektiven Idealismus. Königshausen & Neumann,, Würzburg 2004, Seite 120 (Zitiert nach Google Books) .