Schwimmflosse
Schwimmflosse (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schwimmflosse | die Schwimmflossen |
Genitiv | der Schwimmflosse | der Schwimmflossen |
Dativ | der Schwimmflosse | den Schwimmflossen |
Akkusativ | die Schwimmflosse | die Schwimmflossen |
Worttrennung:
- Schwimm·flos·se, Plural: Schwimm·flos·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvɪmˌflɔsə]
- Hörbeispiele:
Schwimmflosse (Info)
Bedeutungen:

- [1] künstliche Flosse, die wie ein Schuh am Fuß befestigt wird und die Schwimmfähigkeit verbessert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schwimmen und dem Substantiv Flosse
Synonyme:
- [1] Taucherflosse
Oberbegriffe:
- [1] Flosse, Schwimmhilfe
Beispiele:
- [1] „Mit einer seiner Schwimmflossen kippte er ein Taburett um, auf dem ein überquellender Aschenbecher und eine kleine Vase mit Astern standen.“[1]
- [1] „Zu solcher Musik fängt man nicht unbedingt an zu tanzen, und man nutzt solche Sätze auch nicht gerade als Schwimmflossen, um zum Licht zu schwimmen.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] künstliche Flosse für den Fuß
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwimmflosse“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwimmflosse“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schwimmflosse“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwimmflosse“
- [1] The Free Dictionary „Schwimmflosse“
- [1] Duden online „Schwimmflosse“
Quellen:
- ↑ John Updike: Ehepaare. Roman. 21. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2002 (übersetzt von Maria Carlsson), ISBN 3-499-11488-7, Seite 243. Englisches Original 1968.
- ↑ Jón Kalman Stefánsson: Dein Fortsein ist Finsternis. Roman. Piper, München 2024 (übersetzt von Karl-Ludwig Wetzig), ISBN 978-3-492-32059-7 , Seite 289. Isländisch 2020.