Schindler
Schindler (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schindler | die Schindler |
Genitiv | des Schindlers | der Schindler |
Dativ | dem Schindler | den Schindlern |
Akkusativ | den Schindler | die Schindler |
Worttrennung:
- Schind·ler, Plural: Schind·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɪndlɐ]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɪndlɐ
Bedeutungen:
- [1] veraltet, meist historisch: Person, die beruflich Schindeln herstellt und bearbeitet
Synonyme:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Person, die beruflich Schindeln herstellt und bearbeitet
- [1] Wikipedia-Artikel „Schindler“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schindler“
Substantiv, m, f, Nachname
BearbeitenSingular m | Singular f | Plural 1 | Plural 2 | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | der Schindler (Schindler) |
die Schindler (Schindler) |
die Schindlers | die Schindler | ||
Genitiv | des Schindler des Schindlers Schindlers |
der Schindler (Schindler) |
der Schindlers | der Schindler | ||
Dativ | dem Schindler (Schindler) |
der Schindler (Schindler) |
den Schindlers | den Schindler | ||
Akkusativ | den Schindler (Schindler) |
die Schindler (Schindler) |
die Schindlers | die Schindler | ||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Anmerkung:
- Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
- Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Schindler“ – für männliche Einzelpersonen, die „Schindler“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Schindler“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Schindler“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.
Worttrennung:
- Schind·ler, Plural 1: Schind·lers, Plural 2: Schind·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɪndlɐ]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɪndlɐ
Bedeutungen:
- [1] Familienname
Abkürzungen:
- [1] S.
Herkunft:
- Berufsname zu mittelhochdeutsch schindeler „Schindelmacher“[1]
Namensvarianten:
- [1] Schindel, Schindele, Schindeler
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Familienname
- [1] Wikipedia-Artikel „Schindler (Familienname)“
- [1] Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands: „Schindler“
- [1] „Schindler“ bei Geogen Deutschland 3.2 Online. Bei Geogen Deutschland v4: „Schindler“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schindler“
Quellen: