Scheunenboden
Scheunenboden (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Scheunenboden
|
die Scheunenböden
|
Genitiv | des Scheunenbodens
|
der Scheunenböden
|
Dativ | dem Scheunenboden
|
den Scheunenböden
|
Akkusativ | den Scheunenboden
|
die Scheunenböden
|
Worttrennung:
- Scheu·nen·bo·den, Plural: Scheu·nen·bö·den
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɔɪ̯nənˌboːdn̩]
- Hörbeispiele: Scheunenboden (Info)
Bedeutungen:
- [1] Boden einer Scheune
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Scheune, Fugenelement -n und Boden
Oberbegriffe:
- [1] Boden
Beispiele:
- [1] Im Herbst wollen wir den Scheunenboden betonieren.
- [1] „Die regional typischen Fensterläden sind originalgetreu nachempfunden. Von außen gut zu sehen sind die langen Holzbalken – sie erinnern an den früheren Scheunenboden.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Scheunenboden“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Scheunenboden“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Scheunenboden“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Scheunenboden“
Quellen:
- ↑ Gar nicht Käse: Wohnen in Scheune und Sennerei. Abgerufen am 28. Februar 2020.