Scheißwetter
Scheißwetter (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Scheißwetter | — |
Genitiv | des Scheißwetters | — |
Dativ | dem Scheißwetter | — |
Akkusativ | das Scheißwetter | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Scheiß·wet·ter, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʃaɪ̯sˌvɛtɐ]
- Hörbeispiele:
Scheißwetter (Info)
Bedeutungen:
- [1] derb: als besonders schlecht, unangenehm empfundenes Wetter
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Mistwetter
Oberbegriffe:
- [1] Wetter
Beispiele:
- [1] „Der Duden sieht bei Fügungen mit dem als ‚derb‘ qualifizierten Wort ‚Scheiß‘ Zusammenschreibung vor und nennt als Beispiele: Scheißdreck, Scheißhaus, Scheißkerl, Scheißladen, Scheißwetter.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] derb: als besonders schlecht, unangenehm empfundenes Wetter
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Scheißwetter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Scheißwetter“
- [1] Duden online „Scheißwetter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Scheißwetter“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Scheißwetter“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Wir Deutsche oder wir Deutschen? In: Spiegel Online. 2. März 2005, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 21. Juni 2020).