Schafzucht
Schafzucht (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schafzucht | die Schafzuchten |
Genitiv | der Schafzucht | der Schafzuchten |
Dativ | der Schafzucht | den Schafzuchten |
Akkusativ | die Schafzucht | die Schafzuchten |
Worttrennung:
- Schaf·zucht, Plural: Schaf·zuch·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃaːfˌt͡sʊxt]
- Hörbeispiele: Schafzucht (Info)
Bedeutungen:
- [1] die kontrollierte Vermehrung und Aufzucht von Schafen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schaf und Zucht
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Schäferei
Oberbegriffe:
- [1] Zucht
Beispiele:
- [1] „Was letztendlich dazu führte, dass sich die Bauern der Schafzucht zuwandten, die zu ihrer wichtigsten Einnahmequelle wurde.“[1]
- [1] „Des Weiteren gelang dem Adel die allmähliche Aneignung der Allmende, des vom Dorf gemeinschaftlich genutzten Weidelands, für die gutsherrliche Schafzucht.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] die kontrollierte Vermehrung und Aufzucht von Schafen
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Schafzucht“, Seite 932.
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schafzucht“
- [1] Duden online „Schafzucht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schafzucht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schafzucht“
- [1] The Free Dictionary „Schafzucht“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schafzucht“
Quellen:
- ↑ Matthias Kaiser: Der Eichsfeld Report. Art de Cuisine, Erfurt 2009, ISBN 978-3-9811537-3-6, Seite 54.
- ↑ Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3 , Seite 185.