Sandwedge
Sandwedge (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, m, nBearbeiten
Singular 1 | Singular 2
|
Plural
| |
---|---|---|---|
Nominativ | der Sandwedge | das Sandwedge
|
die Sandwedges
|
Genitiv | des Sandwedges | des Sandwedges
|
der Sandwedges
|
Dativ | dem Sandwedge | dem Sandwedge
|
den Sandwedges
|
Akkusativ | den Sandwedge | das Sandwedge
|
die Sandwedges
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Sand·wed·ge, Plural: Sand·wed·ges
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Sandwedge (Info)
Bedeutungen:
- [1] Golfsport: Schläger, der zum Spiel aus dem Sandbunker geeignet ist
Synonyme:
- [1] Sandeisen
Oberbegriffe:
- [1] Wedge, Golfschläger
Beispiele:
- [1] Wenn der Ball im Bunker liegt, kommt der Sandwedge zum Einsatz.
- [1] „Spielt man aus schwererem oder härteren Sand, sollte der Sandwedge weniger Bounce haben, damit er leichter in den Sand eindringen kann.“[1]
- [1] „Hier sei zunächst gesagt, dass man aus dem Bunker nahe zu jeden Schläger benutzen kann. Doch am besten geeignet und auch eigentlich dafür vorgesehen ist das Sandwedge.“[2]
- [1] „Mit in der Regel ca. 56° Loft nutzt man das Sandwedge für Bunkerschläger und Pitches vom Fairway.“[3]
- [1] „Für einen steil ansteigenden Ballflug zum Loch und sofortigem Stillstand des Balls nach der Landung muss das Sandwedge aggressiv in den Sand geschlagen werden.“[4]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Sandwedge“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sandwedge“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sandwedge“
Quellen:
- ↑ Passen Sie Ihren Sandwedge dem Sand an!. Abgerufen am 8. Oktober 2013.
- ↑ Warum ist der Bounce beim Sandwegde gut für den Bunkerschlag?. Abgerufen am 8. Oktober 2013.
- ↑ Wedges – und Ihre Scorekarte hat Freude. Abgerufen am 8. Oktober 2013.
- ↑ Bunker: Starke Aufwärtslage. Abgerufen am 8. Oktober 2013.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sandwich