Salam aleikum
Salam aleikum (Deutsch)
BearbeitenWorttrennung:
- Sa·lam alei·kum
Aussprache:
- IPA: [zaˌlaːm ʔaˈlaɪ̯kʊm][1], [zaˈlaːm aˈlaɪ̯kʊm][2]
- Hörbeispiele:
Salam aleikum (Info), —
Bedeutungen:
- [1] arabische Grußformel
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Salam alaikum“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort »Salam«, Seite 1203.
Quellen:
- ↑ Nach Eva-Maria Krech, Eberhard Stock, Ursula Hirschfeld, Lutz Christian Anders et al.: Deutsches Aussprachewörterbuch. Mit Beiträgen von Walter Haas, Ingrid Hove, Peter Wiesinger. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-018202-6, DNB 999593021 , Stichwort »Salam alaikum«, Seite 890.
- ↑ Nach Max Mangold und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 6. Auflage. Band 6, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 978-3-411-04066-7, DNB 975190849 , Stichwort »Salam [alaikum!]«, seite 693.