Rohheit
Rohheit (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Rohheit
|
die Rohheiten
|
Genitiv | der Rohheit
|
der Rohheiten
|
Dativ | der Rohheit
|
den Rohheiten
|
Akkusativ | die Rohheit
|
die Rohheiten
|
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Roh·heit, Plural: Roh·hei·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] kein Plural: Eigenschaft, grob und gewalttätig zu sein
- [2] grobes Verhalten, grobe und gefühllose Handlung
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Adjektiv roh mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit
Synonyme:
- [1, 2] Brutalität, Gewalttätigkeit
Beispiele:
- [1]
- [2] „Es wirkte ein System, das sich die Rohheit der Zeit zunutze machte.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rohheit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rohheit“
- [1, 2] The Free Dictionary „Rohheit“
- [1, 2] Duden online „Rohheit“
Quellen:
- ↑ Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X , Seite 193.