Singular 1Singular 2 Plural
Nominativ der Reichsgaudas Reichsgau die Reichsgaue
Genitiv des Reichsgaus
des Reichsgaues
des Reichsgaus
des Reichsgaues
der Reichsgaue
Dativ dem Reichsgaudem Reichsgau den Reichsgauen
Akkusativ den Reichsgaudas Reichsgau die Reichsgaue
[1] alle Reichsgaue Deutschlands

Worttrennung:

Reichs·gau, Plural: Reichs·gaue

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯çsˌɡaʊ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Reichsgau (Info)

Bedeutungen:

[1] Verwaltungsgebiet im Deutschen Reich während der Zeit des Nationalsozialismus

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Reich und Gau mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Verwaltungsbezirk, Verwaltungsgebiet

Unterbegriffe:

[1] Warthegau

Beispiele:

[1] „Flächenmäßig umfasste der Reichsgau Wartheland im Wesentlichen die Landschaft Großpolen.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Reichsgau
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reichsgau
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReichsgau

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Wartheland

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: rauchiges, rauschige, schaurige