Raffinesse
Raffinesse (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Raffinesse
|
die Raffinessen
|
Genitiv | der Raffinesse
|
der Raffinessen
|
Dativ | der Raffinesse
|
den Raffinessen
|
Akkusativ | die Raffinesse
|
die Raffinessen
|
Worttrennung:
- Raf·fi·nes·se, Plural: Raf·fi·nes·sen
Aussprache:
- IPA: [ʁafiˈnɛsə]
- Hörbeispiele: Raffinesse (Info)
- Reime: -ɛsə
Bedeutungen:
- [1] (unzählbar) Raffinement
- [2] (zählbar) mit allem praktischen und bequemen Zubehör, mit allen Feinheiten
Herkunft:
- entstanden aus Raffinement und Finesse (letztendlich aus Unwissenheit des „Erfinders“ über deren Bedeutung)
Beispiele:
- [1] Sie planten ihren Coup mit großer Raffinesse.
- [1] „In der Körpersprache der Internationalität verständigten sie sich lückenlos, Jottpee war in der Liebe eine delikate Mischung von Naturtalent und Raffinesse.“[1]
- [2] Die Hose ist mit allen möglichen Raffinessen versehen.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Raffinesse“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raffinesse“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Raffinesse“
- [1, 2] The Free Dictionary „Raffinesse“
- [1, 2] Duden online „Raffinesse“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Raffinesse“
Quellen:
- ↑ Gerhard Zwerenz: Berührungen. Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts. Originalausgabe, Knaur, München 1983, ISBN 3-426-02505-1, Seite 129.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Raffinade
- Anagramme: Fassreifen