Pinienwald
Pinienwald (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Pinienwald
|
die Pinienwälder
|
Genitiv | des Pinienwaldes des Pinienwalds
|
der Pinienwälder
|
Dativ | dem Pinienwald dem Pinienwalde
|
den Pinienwäldern
|
Akkusativ | den Pinienwald
|
die Pinienwälder
|
Worttrennung:
- Pi·ni·en·wald, Plural: Pi·ni·en·wäl·der
Aussprache:
- IPA: [ˈpiːni̯ənˌvalt]
- Hörbeispiele: Pinienwald (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Wald, der vorwiegend oder ausschließlich aus Pinien besteht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Pinie und Wald mit dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] „Dunkelrot lag er wie eine Apfelsine auf den Wipfeln eines Pinienwaldes am Horizont.“[1]
- [1] „Der Bomber stürzte im nahen Pinienwald bei La Baule ab, hundert Meter hinter einer großen Villa.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Pinienwald“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pinienwald“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pinienwald“
- [*] The Free Dictionary „Pinienwald“
- [1] Duden online „Pinienwald“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pinienwald“
Quellen:
- ↑ Rainer Heuser: Ein Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 22.
- ↑ Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2 , Seite 85.