Paukistin
Paukistin (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Paukistin | die Paukistinnen |
Genitiv | der Paukistin | der Paukistinnen |
Dativ | der Paukistin | den Paukistinnen |
Akkusativ | die Paukistin | die Paukistinnen |
Worttrennung:
- Pau·kis·tin, Plural: Pau·kis·tin·nen
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Paukist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
Männliche Wortformen:
- [1] Paukist
Oberbegriffe:
- [1] Musikerin
Beispiele:
- [1] Die Paukistin hat ihre Sache heute sehr gut gemacht.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Kunst: weibliche Person, die die Pauken schlägt
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Paukistin“, Seite 817.
- [1] Duden online „Paukistin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Paukistin“