Oberarmmuskel
Oberarmmuskel (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Oberarmmuskel | die Oberarmmuskeln |
Genitiv | des Oberarmmuskels | der Oberarmmuskeln |
Dativ | dem Oberarmmuskel | den Oberarmmuskeln |
Akkusativ | den Oberarmmuskel | die Oberarmmuskeln |
Worttrennung:
- Ober·arm·mus·kel, Plural: Ober·arm·mus·keln
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbɐʔaʁmˌmʊskl̩]
- Hörbeispiele:
Oberarmmuskel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: einer der Muskeln des Oberarms
- [2] Anatomie: Musculus brachialis; Skelettmuskel an der Außenseite des Oberarms, der für die Beugung des Unterarms im Ellbogengelenk verantwortlich ist
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Oberarm und Muskel
Unterbegriffe:
- [1] Brustmuskulatur: Musculus pectoralis major, Musculus serratus anterior
- [1] Rücken- und Schultermuskulatur: Musculus deltoideus, Musculus latissimus dorsi, Musculus teres major
- [1] Rotatorenmanschette: Musculus infraspinatus, Musculus subscapularis, Musculus supraspinatus, Musculus teres minor
- [1] Vorderseite Oberarmmuskulatur / Ellbogenbeuger: Musculus biceps brachii, Musculus brachialis, Musculus coracobrachialis
- [1] Ellbogenstrecker: Musculus anconeus, Musculus triceps brachii
Holonyme:
- [1, 2] Oberarmmuskulatur
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Bearbeiten [2] Musculus brachialis
- [1] Wikipedia-Artikel „Liste der Skelettmuskeln“ (dort auch „Oberarmmuskeln“)
- [2] Wikipedia-Artikel „Musculus brachialis“ (dort auch „Oberarmmuskel“)
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Oberarmmuskel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Oberarmmuskel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Oberarmmuskel“
- [1] DocCheck Flexikon „Oberarmmuskeln“
- [2] DocCheck Flexikon „Oberarmmuskel“