Neuerkrankung
Neuerkrankung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Neuerkrankung | die Neuerkrankungen |
Genitiv | der Neuerkrankung | der Neuerkrankungen |
Dativ | der Neuerkrankung | den Neuerkrankungen |
Akkusativ | die Neuerkrankung | die Neuerkrankungen |
Worttrennung:
- Neu·er·kran·kung, Plural: Neu·er·kran·kun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔɪ̯ʔɛɐ̯ˌkʁaŋkʊŋ]
- Hörbeispiele: Neuerkrankung (Info)
Bedeutungen:
- [1] erstmalige Erkrankung
Oberbegriffe:
- [1] Erkrankung
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Ab dem 50. Lebensjahr jedoch steigt die Anzahl der Neuerkrankungen sprunghaft an.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] erstmalige Erkrankung
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neuerkrankung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Neuerkrankung“
- [1] Duden online „Neuerkrankung“
Quellen:
- ↑ Dr. Barbara Eckardt: Besser früh als zu spät. In: Portal. Das Potsdamer Universitätsmagazin. ISSN 16186893, Seite 14