Nebenhaus (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Nebenhaus die Nebenhäuser
Genitiv des Nebenhauses der Nebenhäuser
Dativ dem Nebenhaus
dem Nebenhause
den Nebenhäusern
Akkusativ das Nebenhaus die Nebenhäuser

Worttrennung:

Ne·ben·haus, Plural: Ne·ben·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈneːbn̩ˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:   Nebenhaus (Info)

Bedeutungen:

[1] benachbartes Haus, Haus nebenan

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Haus mit dem Präfix neben-

Synonyme:

[1] Nachbarhaus

Oberbegriffe:

[1] Haus

Beispiele:

[1] „Ich ging ins Nebenhaus.“[1]
[1] „Die Behauptung, das Haus habe ursprünglich das Hotel Meißl und Schadn beherbergt, ist irrig; das Hotel befand sich stets im Nebenhaus (1, Neuer Markt 2).“[2]
[1] „Hinter dem Portale zum zweiten Hofe befanden sich beiderseits dreiräumige Nebenhäuser, die ein kleines einräumiges Gastzimmer enthielten.“[3]
[1] „Und kaum hatte der Offizier die Klinke wieder losgelassen, als Mawra Kusminitschna kehrt machte und mit ihren schnellen Greisinnenschritten über den Hof zu dem weiter hinten liegenden Nebenhause ging, in dem sie ihr Zimmer hatte.“[4]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nebenhaus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nebenhaus
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nebenhaus
[1] Duden online „Nebenhaus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNebenhaus

Quellen:

  1. Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0, Zitat Seite 319.
  2. Wien Geschichte Wiki: Alter Spitalkeller, Version vom 29. Juli 2014
  3. Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 410/412. Chinesisches Original 1755.
  4. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1146f. Russische Urfassung 1867.