Navigator
Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Navigator
|
die Navigatoren
|
Genitiv | des Navigators
|
der Navigatoren
|
Dativ | dem Navigator
|
den Navigatoren
|
Akkusativ | den Navigator
|
die Navigatoren
|
Worttrennung:
- Na·vi·ga·tor, Plural: Na·vi·ga·to·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Person, die für die Navigation auf einem Schiff oder Flugzeug zuständig ist
Herkunft:
Weibliche Wortformen:
- [1] Navigatorin
Oberbegriffe:
- [1] Person
Beispiele:
- [1] „Man brauche jetzt die Hilfe des großen Navigators, ohne ihn würden sie sterben.“[2]
- [1] „Der verletzte Navigator und der Heckschütze konnten sich als Erste per Fallschirm aus dem Flugzeug retten.“[3]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Navigator“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Navigator“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Navigator“
- [1] The Free Dictionary „Navigator“
- [1] Duden online „Navigator“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Navigator“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Navigator“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Navigator“
- ↑ Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. 4. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2005, ISBN 3498035282, Seite 289
- ↑ Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2 , Seite 84.