Nahrungsmittelverarbeitung
Nahrungsmittelverarbeitung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Nahrungsmittelverarbeitung
|
die Nahrungsmittelverarbeitungen
|
Genitiv | der Nahrungsmittelverarbeitung
|
der Nahrungsmittelverarbeitungen
|
Dativ | der Nahrungsmittelverarbeitung
|
den Nahrungsmittelverarbeitungen
|
Akkusativ | die Nahrungsmittelverarbeitung
|
die Nahrungsmittelverarbeitungen
|
Worttrennung:
- Nah·rungs·mit·tel·ver·ar·bei·tung, Plural: Nah·rungs·mit·tel·ver·ar·bei·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːʁʊŋsmɪtl̩fɛɐ̯ˌʔaʁbaɪ̯tʊŋ]
- Hörbeispiele: Nahrungsmittelverarbeitung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verarbeitung von Nahrungsmitteln
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Nahrungsmittel und Verarbeitung
Oberbegriffe:
- [1] Verarbeitung
Beispiele:
- [1] „Die schwach entwickelte Industrie beschränkt sich auf die Herstellung von Textilien und die Holz- und Nahrungsmittelverarbeitung.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nahrungsmittelverarbeitung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nahrungsmittelverarbeitung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Nahrungsmittelverarbeitung“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Belize#Industrie“