Nabereschnyje Tschelny (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n, Toponym Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ (das) Nabereschnyje Tschelny
Genitiv (des Nabereschnyje Tschelny)
(des Nabereschnyje Tschelnys)

Nabereschnyje Tschelnys
Dativ (dem) Nabereschnyje Tschelny
Akkusativ (das) Nabereschnyje Tschelny
 
[1] Flagge von Nabereschnyje Tschelny

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Nabereschnyje Tschelny“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Na·be·resch·ny·je Tschel·ny, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] am Fluss Kama gelegene Stadt im Osten Tatarstans in Russland

Synonyme:

[1] Breschnew (Name von Ende 1982 bis 1987)

Oberbegriffe:

[1] Stadt

Beispiele:

[1] [„Die Zeit“ vom 4. Februar 1983:] „Die Autostadt Nabereschnyje Tschelny, in der die großen LKW vom Typ KAMAS gebaut werden, eine Pionierstadt an der Kama in der Autonomen Republik der Tataren, heißt seit dem 23. November [1982] ‚Breschnjew‘.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Nabereschnyje Tschelny
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNabereschnyje Tschelny
[1] wissen.de – Lexikon „Nabereschnyje Tschelny

Quellen:

  1. Marianna Butenschön: Vom Leitstern zum schwarzen Loch. In: DIE ZEIT. Nummer 06/1983, 4. Februar 1983, ISSN 0044-2070 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 10. Juni 2019).