Mordinstrument
Mordinstrument (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Mordinstrument | die Mordinstrumente |
Genitiv | des Mordinstruments des Mordinstrumentes |
der Mordinstrumente |
Dativ | dem Mordinstrument dem Mordinstrumente |
den Mordinstrumenten |
Akkusativ | das Mordinstrument | die Mordinstrumente |
Worttrennung:
- Mord·in·stru·ment, Mord·in·s·t·ru·ment, Plural: Mord·in·s·t·ru·men·te
Aussprache:
- IPA: [ˈmɔʁtʔɪnstʁuˌmɛnt]
- Hörbeispiele:
Mordinstrument (Info)
Bedeutungen:
- [1] oft Rechtswesen: Gegenstand, mit dem ein Mord begangen wurde oder begangen werden kann
- [2] scherzhaft: Gegenstand, der so aussieht, als könne damit ein Mord begangen werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Mord und dem Substantiv Instrument
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] Mordwaffe
Oberbegriffe:
- [1, 2] Instrument
Beispiele:
- [1] „In der Abteilung »Neuzeit« ist von der Ansbacher Polizei ein Zimmer dem Andenken des armen Findlings Kaspar Hauser geweiht; man sieht seine Uhr, seine Kleider und Wäsche mit den Stichmarken des Mordinstrumentes und die ganze Literatur über diesen geheimnisvollen Unbekannten.“[1]
- [1] „Zahlreiche Exponate von Folter und Strafvollzug, die originale Folterkammer sowie Mordinstrumente, Bilder von Ermordeten sowie berühmte Kriminalfälle ließen manchmal den kalten Schauer über die Schulter laufen.“[2]
- [1] „Das G3 und sein Ableger HK33 seien in vielen Konflikten die häufigsten Mordinstrumente nach dem AK 47; statistisch werde alle 14 Minuten ein Mensch von einer Kugel aus einer HK-Waffe getötet.“
- [2] „‚In China sollen diese Barthaare als Mordinstrumente benutzt worden sein‘, erzählt sie.“[3]
- [2] „Sie verwandeln Leiter und Brett in eine Wippe, machen einen Zollstock erst zum Greifwerkzeug und dann zum potenziellen Mordinstrument.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Gegenstand, mit dem ein Mord begangen wurde oder begangen werden kann
[2] Gegenstand, der so aussieht, als könne damit ein Mord begangen werden
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Mordinstrument“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mordinstrument“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Mordinstrument“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Mordinstrument“
- [1, 2] Duden online „Mordinstrument“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mordinstrument“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Mordinstrument“
Quellen:
- ↑ Egon Erwin Kisch: Die Polizei und ihre Beute. In: Aus dem Café Größenwahn. Klaus Wagenbach, Berlin 2013, ISBN 978-3-8031-1294-1, Seite 101-112, Zitat Seite 107 f. Datiert 1927.
- ↑ Blick in die Region. In: Niederösterreichische Nachrichten. 19. Juli 2023 .
- ↑ Sigrid Kaselow: Geschichten von gestreiften Katzen. In: Allgemeine Zeitung. 9. April 2018 .
- ↑ Lautloser Spaß. In: Neue Westfälische. 20. Februar 2020 .