Menschenrechtsaktivist (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Menschenrechtsaktivist die Menschenrechtsaktivisten
Genitiv des Menschenrechtsaktivisten der Menschenrechtsaktivisten
Dativ dem Menschenrechtsaktivisten den Menschenrechtsaktivisten
Akkusativ den Menschenrechtsaktivisten die Menschenrechtsaktivisten

Worttrennung:

Men·schen·rechts·ak·ti·vist, Plural: Men·schen·rechts·ak·ti·vis·ten

Aussprache:

IPA: [ˈmɛnʃn̩ʁɛçt͡sʔaktiˌvɪst]
Hörbeispiele:   Menschenrechtsaktivist (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die sich aktiv und gewaltfrei für die Durchsetzung von Menschenrechten einsetzt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Menschenrecht und Aktivist mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Menschenrechtler, Menschenrechtsverteidiger

Weibliche Wortformen:

[1] Menschenrechtsaktivistin

Beispiele:

[1] „Hu Jia ist ein chinesischer Menschenrechtsaktivist, der vor allem durch seinen Einsatz für Aids-Kranke, für den Umweltschutz und der Forderung nach einer offiziellen Untersuchung des Massakers auf dem Tiananmen-Platz im Jahr 1989 bekannt wurde.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Menschenrechtsaktivist
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Menschenrechtsaktivist
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Menschenrechtsaktivist
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMenschenrechtsaktivist

Quellen:

  1. Bundeszentrale für poltitische Bildung. Abgerufen am 30. August 2020.