Maschinist
Maschinist (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Maschinist | die Maschinisten |
Genitiv | des Maschinisten | der Maschinisten |
Dativ | dem Maschinisten | den Maschinisten |
Akkusativ | den Maschinisten | die Maschinisten |
Worttrennung:
- Ma·schi·nist, Plural: Ma·schi·nis·ten
Aussprache:
- IPA: [maʃiˈnɪst]
- Hörbeispiele:
Maschinist (Info)
- Reime: -ɪst
Bedeutungen:
- [1] allgemein: Bediener und Überwacher mindestens einer Maschine
Abkürzungen:
Herkunft:
- Ableitung (Derivation) zum Substantiv Maschine mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist
Weibliche Wortformen:
- [1] Maschinistin
Beispiele:
- [1] „Dass sich Weise überhaupt mit diesem Hobby abgibt, liegt auf der Hand: Er erlernte 1974 den Beruf als Maschinist für Brikettierung.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] allgemein: Bediener und Überwacher mindestens einer Maschine
- [1] Wikipedia-Artikel „Maschinist“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Maschinist“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Maschinist“
- [1] The Free Dictionary „Maschinist“
- [1] Duden online „Maschinist“
Quellen:
- ↑ Maschinist sammelt Kohlen im Keller. Abgerufen am 13. April 2017.