Lichtmaschine
Lichtmaschine (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Lichtmaschine | die Lichtmaschinen |
Genitiv | der Lichtmaschine | der Lichtmaschinen |
Dativ | der Lichtmaschine | den Lichtmaschinen |
Akkusativ | die Lichtmaschine | die Lichtmaschinen |
Worttrennung:
- Licht·ma·schi·ne, Plural: Licht·ma·schi·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈlɪçtmaˌʃiːnə]
- Hörbeispiele: Lichtmaschine (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Generator zur Umwandlung von Bewegungsenergie in elektrische Energie, die hauptsächlich zur Lichterzeugung benutzt wird, aber auch andere elektrische Komponenten mit Strom versorgt
Abkürzungen:
- [1] LiMa
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Licht und Maschine
Synonyme:
- [1] Dynamo, Stromgenerator
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Anlasser im Auto startet den Motor und zieht den Gleichstrom dafür von der Batterie, hiernach übernimmt die Lichtmaschine die Stromversorgung der Zündspulen im Verbrennungsmotor.
- [1] Wenn die Lichtmaschine im Auto defekt ist, fährt man noch einige Kilometer auf Batterie weiter und bleibt irgendwann stehen.
- [1] Die Lichtmaschine sorgt im Motorbetrieb nicht nur für Licht, sondern lädt auch die Autobatterie immer wieder auf.
- [1] Defekte Lichtmaschinen werden im Austauschverfahren erneuert, und stets recyclet.
- [1] Auch andere Fahrzeuge, wie Busse, Bahnen und Fahrräder haben eine Lichtmaschine.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Lichtmaschine“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lichtmaschine“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lichtmaschine“
- [1] The Free Dictionary „Lichtmaschine“
- [1] Duden online „Lichtmaschine“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Lichtmaschine“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Lichtmaschine“