Lebertumor (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Lebertumor die Lebertumorendie Lebertumore
Genitiv des Lebertumors der Lebertumorender Lebertumore
Dativ dem Lebertumor den Lebertumorenden Lebertumoren
Akkusativ den Lebertumor die Lebertumorendie Lebertumore

Worttrennung:

Le·ber·tu·mor, Plural 1: Le·ber·tu·mo·ren, Plural 2: Le·ber·tu·mo·re

Aussprache:

IPA: [ˈleːbɐˌtumoːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Tumorerkrankung der Leber

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Leber und Tumor

Oberbegriffe:

[1] Tumor

Beispiele:

[1] „Nach dem, was ich noch von ärztlicher Diagnose weiß, könnte Dennys Blässe auf einen Lebertumor hinweisen.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Lebertumor
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lebertumor
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLebertumor

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Der Simulant. Goldmann, München 2002, ISBN 978-3-442-54166-9, Seite 38.