Kurzstreckenläufer (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Kurzstreckenläufer die Kurzstreckenläufer
Genitiv des Kurzstreckenläufers der Kurzstreckenläufer
Dativ dem Kurzstreckenläufer den Kurzstreckenläufern
Akkusativ den Kurzstreckenläufer die Kurzstreckenläufer

Worttrennung:

Kurz·stre·cken·läu·fer, Plural: Kurz·stre·cken·läu·fer

Aussprache:

IPA: [ˈkʊʁt͡sʃtʁɛkn̩ˌlɔɪ̯fɐ]
Hörbeispiele:   Kurzstreckenläufer (Info),   Kurzstreckenläufer (Info)

Bedeutungen:

[1] Sport: Sportler, der sich auf Kurzstrecken spezialisiert hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kurzstrecke und Läufer sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Sprinter

Gegenwörter:

[1] Langstreckenläufer, Mittelstreckenläufer, Marathonläufer

Weibliche Wortformen:

[1] Kurzstreckenläuferin

Oberbegriffe:

[1] Läufer

Beispiele:

[1] Mein Freund ist ein großartiger Kurzstreckenläufer.
[1] „Und dann nimmt er einen Anlauf, der Hauptmann Albisbrunner, und rennt wie ein Kurzstreckenläufer zwischen den beiden Reihen durch.“[1]
[1] „Derice Bannock ist einer der besten Kurzstreckenläufer Jamaikas und träumt von nichts mehr, als sich für die Olympischen Spiele in Seoul zu qualifizieren.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kurzstreckenläufer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kurzstreckenläufer
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kurzstreckenläufer
[1] The Free Dictionary „Kurzstreckenläufer
[1] Duden online „Kurzstreckenläufer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKurzstreckenläufer

Quellen:

  1. Ludwig Hillenbrandt: Mit einer Träne im Knopfloch. Kleine Sittengeschichte des Witzes. Lichtenberg, München 1965, Seite 75.
  2. Sybille von Goysern: Die 20 besten Sportfilme der Kinogeschichte. neobooks, 2014, ISBN 978-3-8476-7644-7, Seite 62 (Zitiert nach Google Books)