Krasnojarsk
Krasnojarsk (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Krasnojarsk | —
|
Genitiv | (des Krasnojarsk) (des Krasnojarsks) Krasnojarsks |
—
|
Dativ | (dem) Krasnojarsk | —
|
Akkusativ | (das) Krasnojarsk | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Krasnojarsk“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Kras·no·jarsk, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [kʁasnɔˈjaʁsk]
- Hörbeispiele: Krasnojarsk (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Verwaltungsregion und ihre Hauptstadt in Russland am Jenissei; die drittgrößte Stadt Sibiriens nach Nowosibirsk und Omsk
Herkunft:
- russisch: Красноярск, früher: Красный яр (Krasny(j) Jar), was „Roter steiler Abhang“ bedeutet.[Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] Stadt am Jenissei, Krasny Jar
Oberbegriffe:
- [1] Stadt, Hauptstadt
Beispiele:
- [1] Krasnojarsk wurde 1628 als Ostrog durch einen Kosakenverband als „Krasny Jar“ von Andrei Dubenski gegründet.
- [1] Eine der bekanntesten Universitäten in Krasnojarsk ist die Sibirische Staatliche Universität für Luft- und Raumfahrttechnik.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] in Krasnojarsk wohnen, nach Krasnojarsk fahren
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Krasnojarsk“