Klick
Klick (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Klick | die Klicks |
Genitiv | des Klicks | der Klicks |
Dativ | dem Klick | den Klicks |
Akkusativ | den Klick | die Klicks |
Worttrennung:
- Klick, Plural: Klicks
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Phonetik: kurz für Klicklaut
- [2] EDV: kurz für Mausklick
- [3] Militär: Entfernung von einem Kilometer
Synonyme:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [2] Doppelklick
Beispiele:
- [1] „Die Stellung der Zunge und die Art des Atemholens bringt ganz verschiedene Klicks hervor.“[1]
- [2] Ein Klick genügt und Sie haben ein Zeitschriftenabo für das gesamte nächste Jahr.
- [3] „In weniger als einem Klick gehen wir wieder auf unter 8000 runter.“[2]
- [3] „Jedenfalls wurde der General vor der Praxis seines Zahnarztes aus seinem Toyota Land Cruiser gezerrt, zwei Tage lang in einem stillgelegten Luftschutzbunker in Tripolis gefoltert und dann auf einer Farm zwölf Klicks südlich der Stadt mit einer Dreschmaschine in Fetzen geschnitten.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Phonetik: kurz für Klicklaut
[3] Militär: Ein Kilometer
- [1] Wikipedia-Artikel „Klick (Phonetik)“
- [2] Wikipedia-Artikel „Maus_(Computer)#Mausaktionen“
- [3] Wikipedia-Artikel „Klick (Militär)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klick“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Klick“
- [2] The Free Dictionary „Klick“
- [1, 2] Duden online „Klick“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Klick (Phonetik)“ (Stabilversion)
- ↑ Dalton Fury: Black Site. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-865-52359-4, Seite 27 .
- ↑ Dalton Fury: Orden für die Toten. Festa, Leipzig 2016, ISBN 978-3-865-52508-6, Seite 187 .