Kleinplanet (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Kleinplanet die Kleinplaneten
Genitiv des Kleinplaneten der Kleinplaneten
Dativ dem Kleinplaneten den Kleinplaneten
Akkusativ den Kleinplaneten die Kleinplaneten
 
[1] Ceres war der erste entdeckte Kleinplanet[1]
 
[1] Einer der bekanntesten Kleinplaneten ist der Zwergplanet Pluto, nachdem auch die Plutoiden und die Plutinos benannt wurden.

Worttrennung:

Klein·pla·net, Plural: Klein·pla·ne·ten

Aussprache:

IPA: [ˈklaɪ̯nplaˌneːt]
Hörbeispiele:   Kleinplanet (Info)

Bedeutungen:

[1] Astronomie: Himmelskörper, die sich in einer direkten Umlaufbahn um die Sonne bewegen, jedoch die Kriterien zur Einstufung als Planet nicht erfüllen und auch nicht als Komet eingeordnet werden können.[1]

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv klein und dem Substantiv Planet

Synonyme:

[1] Planetoid

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kleinstplanet, Zwergplanet

Gegenwörter:

[1] Komet, Mond, Stern

Oberbegriffe:

[1] Planet

Unterbegriffe:

[1] Asteroid, Kleinstplanet, Kuipergürtelobjekt, transneptunisches Objekt, Trojaner, Zentaur, Zwergplanet
[1] Plutoiden, Plutinos

Beispiele:

[1] „In Berlin wurde etwa über einen "Steineisenmeteoriten" berichtet, in dem Trümmer aus verschiedenen Silikatgesteinen in Nickeleisen eingebettet sind. Dieser differenzierte Meteorit könnte so entstanden sein: Ein Kleinplanet von 200 bis 500 Kilometer Durchmesser wurde von einem 50 bis 150 Kilometer dicken Brocken getroffen. Aus dem damals - vor 4,4 Milliarden Jahren - noch flüssigen Kern spritzte das Metall in ein Gemisch aus festen Trümmern, die auf diese Weise miteinander verklebt wurden.“[2]
[1] „Doch nach Meinung der Astronomen ist Sedna gar kein richtiger Planet, sondern ein Planetoid oder Kleinplanet.“[3]
[1] „Ein Asteroid ist ein Kleinplanet oder Planetoid, der sich in einer elliptischen Bahn um die Sonne bewegt und aus Mineralien besteht.“[4]
[1] „Kaum jemand freut sich mehr darauf als Peter Stättmayer (65), Leiter der Volkssternwarte München. Er ist ein erfahrener Sternegucker, nach ihm wurde sogar ein Kleinplanet benannt.“[5]
[1] „Historisch gesehen sind die Begriffe Asteroid, Kleinplanet und Planetoid mehr oder weniger synonym. Das Problem ist aber komplizierter geworden, indem zahlreiche Kleinplaneten außerhalb der Jupiterbahn, insbesondere aber der Neptunbahn, entdeckt wurden, für welche der Begriff Asteroiden nicht gebräuchlich ist. Zudem gibt es Kleinplaneten, die „ausgasen“ und zugleich auch als Komet klassifiziert werden.“[1]

Wortbildungen:

Kleinplanetennummer

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Kleinplanet
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kleinplanet
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kleinplanet
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKleinplanet

Quellen:

  1. 1,0 1,1 1,2 Kleinplanet. Wikipedia, archiviert vom Original am 1. Januar 2017 abgerufen am 18. Januar 2017.
  2. Kleinplanet. Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, 9. August 1996, archiviert vom Original am 9. August 1996 abgerufen am 2. Januar 2015 (Quelle: Die Zeit (online)).
  3. Kleinplanet. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 13. Januar 2011, abgerufen am 2. Januar 2015 (Quelle: Net News Global).
  4. Kleinplanet. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 5. Januar 2011, abgerufen am 2. Januar 2015 (Quelle: Göttinger Tageblatt).
  5. Johannes Patzig: Kleinplanet. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 11. Januar 2011, abgerufen am 2. Januar 2015 (Quelle: Sonnenfinsternis am Münchner Himmel).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Leitplanken