Kirchenkreis
Kirchenkreis (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kirchenkreis | die Kirchenkreise |
Genitiv | des Kirchenkreises | der Kirchenkreise |
Dativ | dem Kirchenkreis | den Kirchenkreisen |
Akkusativ | den Kirchenkreis | die Kirchenkreise |
Worttrennung:
- Kir·chen·kreis, Plural: Kir·chen·krei·se
Aussprache:
- IPA: [ˈkɪʁçn̩ˌkʁaɪ̯s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Zusammenschluss mehrerer benachbarter Kirchengemeinden
- [2] meist im Plural: Personen aus dem Umfeld einer Kirchengemeinde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kirche und Kreis mit dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1]
- [2] „Die Apartheid war, bei allem Eingehen auf den verbreiteten Vulgärrassismus in der weißen Bevölkerung, ein Projekt von Intellektuellen in Kirchenkreisen, den Universitäten, den Medien und der Politik.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Zusammenschluss von Kirchengemeinden
[2] Personen aus dem Umfeld einer Kirchengemeinde
- [1] Wikipedia-Artikel „Kirchenkreis“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kirchenkreis“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kirchenkreis“
- [1, 2] Duden online „Kirchenkreis“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kirchenkreis“
Quellen:
- ↑ Christoph Marx: Trennung und Angst. Hendrik Verwoerd und die Gedankenwelt der Apartheid. De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2020, ISBN 978-3-11-068044-7, Seite 287 .