Kar
Kar (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kar | die Kare |
Genitiv | des Kars des Kares |
der Kare |
Dativ | dem Kar | den Karen |
Akkusativ | das Kar | die Kare |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Kar, Plural: Ka·re
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Geologie: kesselförmige Eintiefung an einem Berghang mit flachem Boden und steilen Rückwänden
Oberbegriffe:
- [1] Tal
Beispiele:
- [1] Der Mummelsee, dem der Dichter Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen in seinem Roman Simplizissimus ein literarisches Denkmal gesetzt hat, hat sich in einem Kar gebildet.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Kar (Talform)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kar“
- [1] The Free Dictionary „Kar“