Kantinenwirt (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Kantinenwirt die Kantinenwirte
Genitiv des Kantinenwirts
des Kantinenwirtes
der Kantinenwirte
Dativ dem Kantinenwirt den Kantinenwirten
Akkusativ den Kantinenwirt die Kantinenwirte

Worttrennung:

Kan·ti·nen·wirt, Plural: Kan·ti·nen·wir·te

Aussprache:

IPA: [kanˈtiːnənˌvɪʁt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kantinenwirt (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Betreiber einer Kantine

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kantine und Wirt mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Kantineur

Weibliche Wortformen:

[1] Kantinenwirtin

Oberbegriffe:

[1] Wirt

Beispiele:

[1] „Der rohe Kantinenwirt einer volkseigenen Küche verbrüht dem Vieh die Flanke, bloß weil es im Abfall wühlt.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kantinenwirt
[1] Duden online „Kantinenwirt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kantinenwirt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKantinenwirt
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kantinenwirt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kantinenwirt

Quellen:

  1. Ronald Pohl: Ein sowjetischer Köter mit Schieberkappe. In: Der Standard digital. 31. Mai 2013 (URL, abgerufen am 29. September 2024).