Justiz (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Justiz
Genitiv der Justiz
Dativ der Justiz
Akkusativ die Justiz

Worttrennung:

Jus·tiz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [jʊsˈtiːt͡s]
Hörbeispiele:   Justiz (Info)
Reime: -iːt͡s

Bedeutungen:

[1] Rechtswesen: rechtsprechende Gewalt
[2] Rechtswesen: Gesamtheit der Richter, Staatsanwälte, Schöffen und Rechtsanwälte (als Organe der Rechtspflege)

Herkunft:

Das Wort ist entlehnt von lateinisch iūstitia → la = ‚Gerechtigkeit‘, belegt seit dem 16. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] Die dritte Staatsgewalt
[2] Judikative

Sinnverwandte Wörter:

[1] Rechtspflege

Oberbegriffe:

[1, 2] Rechtsprechung

Unterbegriffe:

[1, 2] DDR-Justiz, Drei-Klassen-Justiz, Lynch-Justiz/Lynchjustiz, Paralleljustiz, Militärjustiz, Schnelljustiz, Selbstjustiz, Strafjustiz, Zwei-Klassen-Justiz
[1, 2] Gerichte

Beispiele:

[1] Es ist Aufgabe der Justiz, über die Wahrung der Gesetze zu wachen.
[2]

Wortbildungen:

Justizangestellter, Justizbeamter, Justizbehörde, Justizfachangestellter, Justizgeschichte, Justizirrtum, Justizminister, Justizministerium, Justizmord, Justizopfer, Justizpalast, Justizreform, Justizskandal, Justizspektakel, Justizsystem, Justizthriller, Justizverfahren, Justizversagen, Justizverwaltung, Justizvollzugsanstalt, Justizwesen

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Justiz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Justiz
[1] Duden online „Justiz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJustiz
[1] The Free Dictionary „Justiz
  In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

  1. .Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Justiz“.