Intelligenztest
Intelligenztest (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Intelligenztest
|
die Intelligenztests
|
Genitiv | des Intelligenztests
|
der Intelligenztests
|
Dativ | dem Intelligenztest
|
den Intelligenztests
|
Akkusativ | den Intelligenztest
|
die Intelligenztests
|
Worttrennung:
- In·tel·li·genz·test, Plural: In·tel·li·genz·tests
Aussprache:
- IPA: [ɪntɛliˈɡɛnt͡sˌtɛst]
- Hörbeispiele: Intelligenztest (Info)
Bedeutungen:
- [1] Psychologie: Verfahren zur Messung der kognitiven Leistungsfähigkeit
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Intelligenz und Test
Synonyme:
- [1] umgangssprachlich: IQ-Test
Oberbegriffe:
- [1] Test
Beispiele:
- [1] „Intelligenzvergleiche zwischen sehr unterschiedlichen Gruppen, etwa Völkern, verbieten sich, weil Intelligenztests kulturell geprägt sind.“[1]
- [1] „Alle Probandinnen und Probanden wurden außerdem einem Intelligenztest unterzogen.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Intelligenztest“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Intelligenztest“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Intelligenztest“
- [*] The Free Dictionary „Intelligenztest“
- [1] Duden online „Intelligenztest“
Quellen:
- ↑ Elsbeth Stern, Aljoscha Neubauer: Wir brauchen die Schlauen. In: Zeit Online. Nummer 13, 21. März 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. Dezember 2016).
- ↑ Wie sich Intelligenz im Gehirn zeigt. Abgerufen am 12. August 2018.