Insektensterben (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Insektensterben
Genitiv des Insektensterbens
Dativ dem Insektensterben
Akkusativ das Insektensterben
 
[1] Graphik A: Insektensterben in Deutschland von 1990 bis 2015 ausgedrückt als Rückgang der Biomasse der Insekten (die Ordinate ist logarithmisch dargestellt!)

Worttrennung:

In·sek·ten·ster·ben, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɪnˈzɛktn̩ˌʃtɛʁbn̩]
Hörbeispiele:   Insektensterben (Info)

Bedeutungen:

[1] starker Rückgang der Zahl von Insekten, auch: Aussterben von Insektenarten

Herkunft:

Determinativkompositum aus Insekt und Sterben mit dem Fugenelement -en

Synonyme:

[1] euphemistisch: Insektenrückgang, Insektenschwund
[1] Rückgang der Biomasse von Insekten

Sinnverwandte Wörter:

[1] Amphibiensterben, Bienensterben, Fischsterben, Korallensterben, Schmetterlingssterben, Vogelsterben

Oberbegriffe:

[1] Artensterben, Sterben

Beispiele:

[1] „Seit langer Zeit ist ein massives Insektensterben im Gange.“[1]
[1] „[…] weltweit warnen Wissenschaftler vor einem dramatischen Insektensterben.[2]
[1] „Neunzig Prozent eines Käfers, der als Indikator für das Insektensterben gilt, sind in der Region Basel verschwunden.“[3]
[1] „Eine neue Untersuchung über das Schmetterlingssterben in den USA reiht sich nahtlos in vergangene Berichte über das Insektensterben in Europa ein.“[4]
[1] Jeder Ältere kann in Deutschland das Insektensterben selber sehen: Früher war auf einer Autofahrt von Hamburg nach Berlin die Windschutzscheibe zugekleistert, heute bleibt sie fast sauber.
[1] „Vor allem die Krefelder Studie zum Insektensterben, die einen dramatischen Rückgang von Fluginsekten nahelegt, sensibilisierte 2017 Politik und Öffentlichkeit für das Thema.“[5]
[1] „Das Insektensterben und all die weiteren Folgen auf andere Tiere werden weitergehen, wenn wir unsere industrialisierte Landwirtschaft so weiter betreiben wie bisher.“[6]
[1] […] „die Ursachen des Insektensterbens liegen auf der Hand.“[7]
[1] „Der Klimawandel könnte ein großes Insektensterben auslösen.“[8]
[1] „Christian Zehe lässt das Thema Insektensterben nicht mehr los und er will nicht tatenlos zusehen, wie Bienen und Schmetterlinge zusehens verschwinden.“[9]
[1] „Als Maßnahme gegen das „Insektensterben“ werden Samentütchen im Handel angeboten oder von Firmen und Behörden verteilt, die im Garten, aber auch in der freien Landschaft, ausgestreut werden.“[10]
[1] „Als eine wesentliche Ursache [Anmerkung: für den starken Rückgang früher häufiger Vogelarten in Deutschland wie Haussperling, Amsel oder Star] wurde das Insektensterben vermutet.“[11]
[1] [Schlagzeile:] „Was tun gegen das Insektensterben?[12]
[1] „Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat einen Fahrplan gegen das Insektensterben entwickelt.“[13]
[1] „»Um das Insektensterben aufzuhalten, brauchen wir mehr Lebensraum für Insekten, weniger Pestizide und eine klügere Agrarförderung.«“[14]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: Auswirkungen des Insektensterbens
[1] mit Adjektiv: dramatisches / weltweites Insektensterben
[1] mit Verb: das Insektensterben aufhalten / bremsen / stoppen, etwas beschleunigt das Insektensterben
[1] in Kombination: der Zusammenhang zwischen Glyphosat / Herbiziden / Insektiziden / Pestiziden / Pflanzenschutz / Unkrautvernichtern und dem Insektensterben, Maßnahmen gegen das Insektensterben, Ursache für das Insektensterben

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Insektensterben
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Insektensterben
[1] Duden online „Insektensterben

Quellen:

  1. Insektensterben – Drastischer Insektenschwund in Deutschland. In: Bayerischer Rundfunk. 19. Februar 2019 (URL, abgerufen am 4. Mai 2020).
  2. Insektensterben - Auf der Wiese wird es still. In: Bayerischer Rundfunk. 16. Mai 2017 (URL, abgerufen am 4. Mai 2020).
  3. Matieu Klee: Basler Langzeitstudie belegt - Dramatisches Insektensterben. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 29. Januar 2020 (URL, abgerufen am 4. Mai 2020).
  4. Die zerbrechliche Welt der Falter. In: Bayerischer Rundfunk. 11. Juli 2019 (URL, abgerufen am 4. Mai 2020).
  5. Ines Eisele: Insektensterben – Bayerns Bürger für mehr Artenschutz. In: Deutsche Welle. 14. Februar 2019 (URL, abgerufen am 4. Mai 2020).
  6. Wenn Bienen an Alzheimer erkranken. baden-wuerttemberg.nabu.de, NABU (Naturschutzbund Deutschland) Landesverband Baden-Württemberg e. V., Stuttgart, Deutschland, abgerufen am 4. Mai 2020 (Interview mit dem Zoologen Prof. Dr. Randolf Menzel).
  7. Das große Insektensterben: Warum verschwinden die Insekten? bund.net, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) – Friends of the Earth Germany, Berlin, Deutschland, abgerufen am 4. Mai 2020.
  8. Katharina Wecker: Biodiversität – Wie können wir eine Insekten-Apokalypse vermeiden?. In: Deutsche Welle. 1. März 2019 (URL, abgerufen am 4. Mai 2020).
  9. Sanitzer Landwirt ruft Bienenaktie ins Leben. In: Norddeutscher Rundfunk. 13. August 2019 (URL, abgerufen am 4. Mai 2020).
  10. Häufige Ansaatpflanzen in Nordrhein-Westfalen. botanik-bochum.de, Bochumer Botanischer Verein, Bochum, Deutschland, abgerufen am 4. Mai 2020.
  11. Artensterben – Vogelsterben in den USA und Kanada. In: Deutsche Welle. 20. September 2019 (URL, abgerufen am 4. Mai 2020).
  12. Stefanie Lambernd: Was tun gegen das Insektensterben?. In: Norddeutscher Rundfunk. 20. Mai 2019 (URL, abgerufen am 4. Mai 2020).
  13. Forscher entwickeln Fahrplan gegen Insektensterben. In: Norddeutscher Rundfunk. 8. Januar 2020 (URL, abgerufen am 4. Mai 2020).
  14. Gero Rueter: Artenschutz – Umweltministerin: Wir müssen das Insektensterben aufhalten. In: Deutsche Welle. 11. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 4. Mai 2020).
  15. Englischer Wikipedia-Artikel „decline in insect populations