Innovationspotenzial
Innovationspotenzial (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Innovationspotenzial | die Innovationspotenziale |
Genitiv | des Innovationspotenzials | der Innovationspotenziale |
Dativ | dem Innovationspotenzial | den Innovationspotenzialen |
Akkusativ | das Innovationspotenzial | die Innovationspotenziale |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- In·no·va·ti·ons·po·ten·zi·al, Plural: In·no·va·ti·ons·po·ten·zi·a·le
Aussprache:
- IPA: [ɪnovaˈt͡si̯oːnspotɛnˌt͡si̯aːl]
- Hörbeispiele: Innovationspotenzial (Info)
Bedeutungen:
- [1] Möglichkeit zur Einführung und Umsetzung von Neuerungen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Innovation und Potenzial mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Potenzial
Beispiele:
- [1] „Österreich verfügt in diesem Kontext über ein wirkliches Innovationspotenzial.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Möglichkeit zur Einführung und Umsetzung von Neuerungen
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Innovationspotenzial“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Innovationspotenzial“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Innovationspotenzial“
- [1] Duden online „Innovationspotenzial“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Innovationspotenzial“
Quellen: