Innenstadtplan

1 Änderung dieser Version ist noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 28. Dezember 2022 markiert.

Innenstadtplan (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Innenstadtplan die Innenstadtpläne
Genitiv des Innenstadtplans
des Innenstadtplanes
der Innenstadtpläne
Dativ dem Innenstadtplan
dem Innenstadtplane
den Innenstadtplänen
Akkusativ den Innenstadtplan die Innenstadtpläne

Worttrennung:

In·nen·stadt·plan, Plural: In·nen·stadt·plä·ne

Aussprache:

IPA: [ˈɪnənʃtatˌplaːn]
Hörbeispiele:   Innenstadtplan (Info)

Bedeutungen:

[1] Karte einer Innenstadt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Innenstadt und Plan

Oberbegriffe:

[1] Stadtplan, Plan

Beispiele:

[1] „Neulich las ich gar von einer Frau, die sich den Innenstadtplan von Hannover auf ihren Rücken hat tätowieren lassen.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Innenstadtplan
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Innenstadtplan
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Innenstadtplan
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInnenstadtplan

Quellen:

  1. Vince Ebert: Machen Sie sich frei! Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 85.