Ineffizienz
Ineffizienz (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Ineffizienz
|
—
|
Genitiv | der Ineffizienz
|
—
|
Dativ | der Ineffizienz
|
—
|
Akkusativ | die Ineffizienz
|
—
|
Worttrennung:
- In·ef·fi·zi·enz, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɪnʔɛfit͡si̯ɛnt͡s], [ɪnʔɛfiˈt͡si̯ɛnt͡s]
- Hörbeispiele: Ineffizienz (Info), Ineffizienz (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Eigenschaft, ineffizient zu sein
Herkunft:
- Ableitung zu Effizienz mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) in-
Gegenwörter:
- [1] Effizienz
Beispiele:
- [1] Die Ineffizenz der Methoden Ihrer Managementabteilung hat uns in diese missliche Lage gebracht.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Ineffizienz“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ineffizienz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ineffizienz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ineffizienz“