Impietät
Impietät (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Impietät | die Impietäten |
Genitiv | der Impietät | der Impietäten |
Dativ | der Impietät | den Impietäten |
Akkusativ | die Impietät | die Impietäten |
Worttrennung:
- Im·pi·e·tät, Plural: Im·pi·e·tä·ten
Aussprache:
- IPA: [ˌɪmpiːəˈtɛːt]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] selten, bildungssprachlich, sonst veraltet, meist Singular: Haltung, die von mangelndem/fehlendem Respekt, speziell einem Toten und dessen Angehörigen gegenüber, getragen ist
Synonyme:
- [1] Pietätlosigkeit
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Haltung, die von mangelndem/fehlendem Respekt getragen ist
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Impietät“
- [1] Duden online „Impietät“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Impietät“ auf wissen.de
- [1] Goethe-Wörterbuch „Impietät“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Impietät“ (Wörterbuchnetz), „Impietät“ (Zeno.org)