Idealstadt (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Idealstadt die Idealstädte
Genitiv der Idealstadt der Idealstädte
Dativ der Idealstadt den Idealstädte
Akkusativ die Idealstadt die Idealstädte

Worttrennung:

Ide·al·stadt, Plural: Ide·al·städ·te

Aussprache:

IPA: [ideˈaːlˌʃtat]
Hörbeispiele:   Idealstadt (Info)
Reime: -aːlʃtat

Bedeutungen:

[1] (häufig utopische) Vorstellung, Konzept einer wirtschaftlich, gesellschaftlich, politisch sowie ästhetisch optimalen Stadt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv ideal und dem Substantiv Stadt

Beispiele:

[1] „Die Stadt geht auf in ihrer eigenen großräumigen Peripherie – und eignet sich gerade dadurch als Idealstadt westdeutscher Wohlhabenheit, als Villengroßstadt der gar nicht so mageren Schicht der Wohlstandsgewinnler.“[1]
[1] „Er hat sich von Paris zurückgezogen, um fern von demselben eine Idealstadt zu gründen.“[2]
[1] „Beim Aufbau dieser ‚Idealstadt‘ ist der in Berliner und Hamburger Statistiken niedergelegte umfassende Stoff gründlich verarbeitet.“[3]
[1] „Innerhalb des Films ‚The Truman Show‘ wird anlässlich der gleichnamigen Reality-TV-Show eine Idealstadt im Stil der fünfziger Jahre in einem riesigen Filmstudio erschaffen.“[4]
[1] „Filarete stellte seine Idealstadt ›Sforzinda‹ im Rahmen eines utopischen Romans vor.“[5]
[1] „Das Himmlische Jerusalem In der Bibel entwirft die Offenbarung des Johannes Jerusalem als Idealstadt Gottes.“[6]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Idealstadt
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Idealstadt
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Idealstadt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Idealstadt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalIdealstadt
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Idealstadt

Quellen:

  1. Stefan Beuse: Gebrauchsanweisung für Hamburg. Piper ebooks, 2021, ISBN 978-3-492-99914-4, Seite 142 (Zitiert nach Google Books)
  2. Oskar Klingler: Die Comédie-Italienne in Paris nach der Sammlung von Gherardi. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2020, ISBN 978-3-11-164132-4, Seite 47 (Zitiert nach Google Books)
  3. Gustav Schimpff, Gustav Kemmann: Wirtschaftliche Betrachtungen über Stadt- und Vorortbahnen. Springer-Verlag, 2019, ISBN 978-3-662-24688-7, Seite 4 (Zitiert nach Google Books)
  4. Jennifer Buchelt: System und Subversion in Peter Weirs "Truman Show". GRIN Verlag, 2016, ISBN 978-3-668-15584-8, Seite 4 (Zitiert nach Google Books)
  5. Gerhard Stapelfeldt: Der Geist des Widerspruchs II. ça ira, 2013, ISBN 978-3-86259-114-5, Seite 83 (Zitiert nach Google Books)
  6. Harald Mieg, Christoph Heyl: Stadt. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-476-05189-9, Seite 300 (Zitiert nach Google Books)