Hurenviertel
Hurenviertel (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Hurenviertel | die Hurenviertel |
Genitiv | des Hurenviertels | der Hurenviertel |
Dativ | dem Hurenviertel | den Hurenvierteln |
Akkusativ | das Hurenviertel | die Hurenviertel |
Worttrennung:
- Hu·ren·vier·tel, Plural: Hu·ren·vier·tel
Aussprache:
- IPA: [ˈhuːʁənˌfɪʁtl̩]
- Hörbeispiele:
Hurenviertel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stadtviertel, in dem Huren ihr Gewerbe ausüben
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hure und Viertel sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Rotlichtviertel
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Sie dachten auch an unbekleidete Damen, die dem Zaren Gesellschaft geleistet hatten; das Hurenviertel von Wilna besaß einen guten Ruf.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Stadtviertel, in dem Huren ihr Gewerbe ausüben
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hurenviertel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hurenviertel“
- [1] Duden online „Hurenviertel“
Quellen:
- ↑ Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 64.