Holundermark (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Holundermark
Genitiv des Holundermarks
des Holundermarkes
Dativ dem Holundermark
dem Holundermarke
Akkusativ das Holundermark
 
[1] Holundermark

Worttrennung:

Ho·lun·der·mark, kein Plural

Aussprache:

IPA: [hoˈlʊndɐˌmaʁk]
Hörbeispiele:   Holundermark (Info)

Bedeutungen:

[1] im Inneren der (verholzten) Stängel des Holunders enthaltene weiche weißliche Substanz

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Holunder und Mark

Oberbegriffe:

[1] Mark

Beispiele:

[1] „Bei dem Zerschneiden und Zerlegen einer Pflanze bemerkt man […], daß ihr innerer Bau sehr vielgestaltig ist; man erkennt, wenn nicht mit bloßem Auge, so doch schon bei schwacher Vergrößerung, z. B. am Holundermark, daß dieses aus einzelnen Bläschen oder Zellen besteht […]“[1]
[1] „Unter die interessantesten [Versuche] gehört der Tanz erbsengroſser Kugeln von Holundermark oder von dem Marke der Sonnenblumen, wenn man sie in eine gläserne Glocke wirft, deren innere Fläche man vermittelst eines isolirten Metalldrahtes elektrisirt hat.“ [1829][2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Holundermark
[1] Duden online „Holundermark
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHolundermark
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Holundermark
[*] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Zweiter Theil. F bis K, Braunschweig 1808 (Internet Archive), Seite 774, Stichwort „Holundermark“

Quellen:

  1. Ernst Gilg → WP, P. N. Schürhoff: Grundzüge der Botanik. Für den Hochschulunterricht. Verlag von Julius Springer, Berlin 1931, ISBN 978-3-642-91303-7, Seite 1, DNB 1018118489 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 10. März 2018).
  2. Georg Wilhelm Munke → WP: Handbuch der Naturlehre. Universitäts-Buchhandlung von C. F. Winter, Heidelberg 1829, Seite 723 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 11. März 2018).